16.08.2025 Ein spannendes und ereignisreiches Wochenende erlebten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Oschersleben.
Was 2013 als Projektwochenende begann, fand nun in Form eines Berufsfeuerwehrtages seine Fortsetzung. Pünktlich um 9.30 Uhr startete der 24-Stunden-Dienst.
Nach einer Einweisung in den Ablauf und die Unfallverhütungsvorschriften, wurden Fahrzeuge und Mannschaften eingeteilt. Dank des Online-Shops „Feuerwehr Store“ erhielten die 22 Kinder und Jugendlichen eigene Funkmeldeempfänger, über die die Alarmierungen simuliert wurden. Die Schulungsräume wurden kurzerhand in Schlafräume verwandelt, und schon kurz vor 11.00 Uhr ertönte der erste Alarm: ein Vegetationsbrand. Während das Tanklöschfahrzeug im Einsatz war, bereitete unsere Küchencrew das Mittagessen vor.
Am Bikepark wartete der nächste Einsatz: eine gestürzte Person, die zunächst von der Jugendfeuerwehr versorgt und anschließend gemeinsam mit dem Rettungsdienst der Malteser abtransportiert wurde. Danach sorgte eine große Wasserschlacht für Abkühlung.
Am Nachmittag ging es zu einem Gebäudebrand auf dem Oscherslebener Flugplatz, wo Personenrettung und Brandbekämpfung nach Feuerwehrdienstvorschrift geübt wurden. Als Dankeschön für den Einsatz durften die Kinder sogar einen Blick ins Cockpit eines Flugzeugs werfen. Weitere Einsätze folgten: Unterstützung des Rettungsdienstes als Tragehilfe, sowie eine Tierrettung bei der der Umgang mit Leitern trainiert wurde.
Währenddessen wurde auf dem Gelände der Grill angefeuert. Doch kaum gestärkt, ertönte gegen 20.30 Uhr erneut der Alarm – diesmal zu einem „echten“ Brandeinsatz an einer großen Feuerschale. Unter Scheinwerferlicht übten die jungen Feuerwehrleute den Löschangriff wie bei einem Ernstfall.
Nach einer kurzen Nachtruhe folgte am Sonntagmorgen der letzte Einsatz, verbunden mit einem Gruppenfoto. Nach dem gemeinsamen Frühstück stand das Aufräumen auf dem Programm, bevor die Jugendlichen erschöpft, aber stolz ins Wochenende entlassen wurden.
Jugendfeuerwehrwart Jonas Nist und sein Stellvertreter Niklas Behrendt bedankten sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern der aktiven Wehr, beim Fliegerclub Oschersleben, beim Feuerwehrförderverein, sowie bei der RTW-Besatzung der Malteser für ihre wertvolle Unterstützung. Für den Humor an diesem Wochenende danken wir besonders „Ingo und Klaus-Dieter“.